Eines Tages wird es so weit sein. Dann ist ganz Berlin zugehäkelt.Bäume, Telefonhäuschen, Straßenschilder, Siegessäule, Brandenburger Tor. Und bei manchen Orten muss man wirklich zugeben: Sie sind mit Häkeldeckchen deutlich schöner als ohne. So ein Ort ist zum Beispiel…
…das Kulturforum am Potsdamer Platz. Eine Steinwüste, die wohl kein Mensch freiwillig betreten würde, wenn sich dahinter nicht die Staatliche Gemäldegalerie mit einer der vorzüglichsten Sammlungen von Alten Meistern in ganz Europa befinden würde. Im Winter pfeift der Wind über das Kulturforum hinweg, im Sommer strahlt das Pflaster die Hitze ab. Angenehm ist es zu keiner Zeit. Warum? Der Platz ist ungastlich und optisch ein Reinfall.
Vor einiger Zeit haben Stadthäkler(innen) das Gelände deutlich aufgehübscht. Einfach nur, indem sie das Geländer hin zur Gemäldegalerie zuhäkelten. Vor allem der Blick hinüber zur Philharmonie gewann dadurch enorm (siehe Titelfoto). Der Style des Urban Knitting unterscheidet sich deutlich. Das ist zu sehen, wenn man die Aufnahmen einer älteren Aktion in der Nähe des Reichstagsgebäudes mit denen vom Kulturforum vergleicht.
Hoffentlich passen sie farblich 😉
Manchmal schon. Das am Kulturforum, mit Blick auf die Philharmonie, sah nachts sehr gut aus.
Pingback: Stöckchen gefangen, Strumpf fotografiert, Krawatten gezählt | metropolkultur