Mit einer „Lila Pause“ verbinden die meisten von uns einen Schokoriegel. In Berlin sieht die lila Pause ein wenig anders aus.
Zumindest dann, wenn man das Café Dix in der Berlinische Galerie besucht. Die bestimmende Farbe hier ist Lila – zum Beispiel bei den Wandelementen und den Sitzgelegenheiten. Ein schöner Kontrast dazu: die gelben Rosen in den Blumenvasen auf den Tischen. Der richtige Ort für jemanden, der zuvor stundenlang Kunst betrachtet hat.
Was ist überhaupt die Berlinische Galerie, werden sich manche fragen. Dieses Museum steht ein wenig im Schatten der großen staatlichen Einrichtungen wie der Neuen Nationalgalerie und dem Bode-Museum. Dabei würde in jeder anderen Stadt so etwas wie die Berlinische Galerie ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen. Es ist die Sammlung der Hauptstadtkunst: Bilder, Installationen und Skulpturen, die in Berlin entstanden sind oder Berlin zeigen. Darunter Lovis Corinth, Max Liebermann, George Grosz, Georg Baselitz, Wolf Vostell und viele andere.
Super, danke für den Hinweis! Steht bei meinem nächsten Berlin-Trip mit auf der Liste.