Wer in Berlin wohnt und ein Liebhaber der Literatur ist, der hat es leicht. Er muss es nur machen wie die Spinne im Netz.
Das heißt: Man bleibt schön brav in der Stadt, wartet in aller Ruhe ab und kann sich darauf verlassen, dass fast jeder relevante Schriftsteller unseres Landes im Laufe eines Jahres mindestens ein Mal hier vorbei kommt und liest. Martin Walser, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Durs Grünbein, Ingo Schulze, Martin Mosebach, Wilhelm Genazino…
Es gibt in Berlin fünf Orte, an denen regelmäßig Lesungen stattfinden. Das sind
1. Das Literaturhaus in der Fasanenstraße – sehr nobel in einer großen Villa untergebracht. Hier findet der Leser gleichzeitig auch eine Buchhandlung, in der er Bücher kaufen, und ein Kaffeehaus, in dem er sie lesen kann. Im Grunde kann man in der Fasanenstraße einen Wellnesstag für Leser veranstalten.
2. Das Literaturforum im Brecht-Haus. Lesungen in dem Haus, in dem der große BB gewohnt hat und nur 50 Meter von seinem Grab auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof entfernt. Muss man dazu noch mehr sagen? Ja, eines vielleicht noch: Im Brecht-Keller im Untergeschoss (im Sommer mit Biergarten) wird nach Rezepten von Helene Weigel gekocht.
3. Der Buchhändlerkeller in der Carmerstraße. Er feiert bald seinen 50. Geburtstag und hat nun wirklich schon alle literarischen Größen der Republik gesehen, was Porträtfotos an der Wand beweisen. Eine Liste auf der Website führt weit über 100 Namen auf. Am Rande gibt es Kunstausstellungen mit Literaturbezug.
4. Die Literaturwerkstatt in der Kulturbrauerei. Auf dem riesigen Gelände mit seinen Backsteinbauten nimmt die Literaturwerkstatt nur wenig Platz ein. Hier treten vor allem Lyriker auf – sehr bekannte Autoren ebenso wie Nachwuchstalente. Und, sehr lobenswert, immer wieder auch Dichter aus dem Ausland.
5. Das Literarische Colloquium Berlin. Der literarische Ort, der am weitesten vom Stadtzentrum entfernt ist. Aber dafür liegt diese Villa geradezu traumhaft am Wannsee. Hier kann man im Sommer nachmittags baden und abends den Schriftstellern zuhören. Für Literaturliebhaber ist das Haus Am Sandwerder geradezu ein Muss, denn hier tagte einst die Gruppe 47. Wie es sich gehört, taucht die Villa in vielen Texten auf, zum Beispiel in Jürgen Beckers Gedichten.
- Buchhändlerkeller
- Buchhändlerkeller
- Literaturhaus
- Literaturhaus
- Literaturhaus
- Literaturwerkstatt
- Literaturwerkstatt
- Literaturwerkstatt
- Literaturforum
- Literaturforum
WEITERE BLOGBEITRÄGE ZUM THEMA LITERATUR:
Pingback: Und plötzlich packt Dich von oben diese Stimme | metropolkultur