Als Kunstfreund darf man alles mögliche machen. Nur nicht über einen Montag hinweg eine Städtetour planen. Da stößt man nämlich von Kopenhagen über Paris bis nach Berlin und Venedig vor allem auf eines:
auf Öde und Leere. Es wäre zwar eigentlich touristenfreundlicher, wenn die Museen ihre Ruhetage über die Woche verteilen würden, aber das ist kaum der Fall. In Berlin hat fast alles zu: die berühmten Häuser auf der Museumsinsel (Ausnahme: Neues Museum), die Berlinische Galerie (hat im Moment wegen Renovierung sowieso komplett geschlossen), aber auch kleinere Einrichtungen wie das Georg-Kolbe-Museum und das Haus am Waldsee. Kein Wunder, dass bei Google von Verzweifelten oft nach „Museen Berlin montags“ gesucht wird. Umso mehr ein Lob den Häusern, die uns helfen, dass der Montag nicht ganz verdorben ist.
Das Brücke-Museum in Dahlem, die fabelhafte Sammlung der expressionistischen Kunstwerke, hat montags traditionell geöffnet. Bis März werden Gemälde von Karl Schmidt-Rottluff gezeigt („Landschaft – Figur – Stilleben“). Dienstag ist hier Ruhetag.
Auch die Kunsthalle der Deutschen Bank (Unter den Linden) macht eine Ausnahme vom Montagsblues. Sie kennt gar keinen regulären Ruhetag. Auf der Website wird unter der Rubrik Öffnungszeiten stolz vermeldet: „Täglich von 10 bis 20 Uhr“. Derzeit sind Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frieder Burda zu sehen, unter dem Motto „…Höhere Wesen befehlen“. Unter anderem mit Werkblöcken von von Sigmar Polke, Arnuf Rainer, Neo Rauch und Gerhard Richter.
Tipp Nummer drei: die Liebermann-Villa am Wannsee. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Berliner Malerfürsten Max Liebermann liegt zwar etwas abseits der Touristenrouten, aber dafür gibt es hier gleich ein Gesamtpaket aus Kunst, Gartengestaltung und reizvoller Seelage. Im Sommer kann man auf der Terrasse wunderbar Kaffee trinken und Kuchen essen.
Auch der Martin-Gropius-Bau hat am Montag neun Stunden geöffnet, nämlich von 10 bis 19 Uhr. Ab März wieder mit einem Publikumsrenner, nämlich mit einer Überblickausstellung zu der Künstlergruppe Zero. Nur am Dienstag sollte man es nicht versuchen, denn da hat der Gropius-Bau geschlossen.
- Brücke-Museum
- Brücke-Museum
- Brücke-Museum
- Liebermann-Villa
- Liebermann-Villa
- Liebermann-Villa
- Kunsthalle Deutsche Bank
- Kunsthalle Deutsche Bank
- Kunsthalle Deutsche Bank
- Martin-Gropius-Bau
- Martin-Gropius-Bau
- Martin-Gropius-Bau
Das ist jetzt unfair 😉 Ich will sofort nach Berlin!!! Alles Highlights: Schmidt-Rotluff, Liebermann-Villa und und und…gut, ich komme erst Ende März, dann aber Foerster-Garten auch!!