Selten hatte eine Ausstellung ein so spannendes Thema: Wie werden wir in Zukunft – in 20, 50 oder 100 Jahren – wohnen? Ändern wird sich etwas, denn schließlich sieht es auch bei uns heute anders aus als bei unseren Vorfahren im 19. Jahrhundert. Wir haben keine Außentoilette mehr, der Waschzuber steht nicht mehr in der Küche und eine „gute Stube“ gibt´längst nicht mehr überall.
Schlagwort-Archive: Haus am Waldsee
Fensterläden, die wie von Geisterhand wackeln. Parkbänke, auf denen kein Mensch sitzen kann.
Alleine schon die Parkbänke. Man muss sie gesehen haben. Sie sind weiß lackiert, stammen von dem Künstler Jeppe Hein und haben eines gemeinsam: Man kann es sich auf ihnen beim besten Willen nicht bequem machen. Bei der einen ist die Sitzfläche so schräg, dass jeder sofort abrutschen würde. Die nächste steht wie auf Stelzen und sie wäre nur mit Kletterausrüstung zu besteigen. Wieder eine andere ist auseinander gebrochen. Sieht aus wie eine Parkbank, ist aber keine – ein spannendes Spiel mit unserer Wahrnehmung (siehe Fotos in der Galerie unten).
Von Ameisenstraßen, Lichtmalerei und singenden Gläsern
Kann man mit Licht malen? Vielleicht sogar in die Luft? Ja. Wer das nicht glaubt, der sollte die Ausstellung von Takehito Koganezawa im Berliner Haus am Waldsee besuchen. Weiterlesen