Stahnsdorf ist eine der großen Gemeinden Brandenburgs. Nie gehört? Kein Wunder, denn die meisten der 120.000 Einwohner befinden sich unter der Erde. Auf dem Südwestkirchhof. Heute nacht ging es dort erstaunlich lebendig zu.
Archiv der Kategorie: Kulturszene
Günther Jauch, Herbert Grönemeyer und Veronica Ferres als Museumsführer
Nicht erschrecken! Wer ab 20. September das Museum für Kunst und Kultur in Münster besucht und sich einen Audioguide ausleiht, der wird zu seiner Überraschung eine bekannte Stimme hören. Die Gemälde von Munch, Macke und Marc werden von Günther Jauch erklärt. Er hat sich als gebürtiger Münsteraner dafür kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit ist er nicht alleine.
Was hat eine Gesundheitssandale bei Opernfestspielen verloren?
Woher stammen obige Fotos? Von einem Campingplatz am Chiemsee? Aus der Fußgängerzone von Leverkusen? Von der Kurpromenade in Bad Arolsen? Leider nein.
Bei Regen machen die Berliner ihre Stadt zum Kunstwerk
Darf es der schlichte Schwarze sein? Der Grün-Weiße mit Werbung? Muss er farblich zu den Turnschuhen passen? Weiterlesen
Sliding prices: Jeder Besucher zahlt für die Kultur so viel, wie er will
Beim ersten Mal war ich noch ziemlich verdattert, als ich die Frage hörte. Es war im Tanztheater. „Was wollen Sie denn zahlen?“, fragte die Frau an der Kasse, als ich meine Eintrittskarte abholte. „Wie bitte?“, fragte ich zurück.
Der geilste Ort in Deutschland, sich einen Kinofilm anzusehen
Eine kleine Empfehlung: Klicken Sie doch mal auf das Bild oben, um es zu vergrößern. Dann verstehen Sie vielleicht schon ohne viele Worte, warum ich es für einen guten Einfall halte, sich einen Kinofilm im Freiluftkino am Berliner Kulturforum anzusehen.
Fußball-Weltmeisterschaft: Kann eine Kirchenorgel Béla Réthy ersetzen?
Noch nie waren die Fernsehzuschauer bei der Übertragung eines wichtigen Fußballspiels im TV mit dem Kommentator zufrieden. Mit Heribert Faßbender nicht, mit Marcel Reif nicht und auch mit Béla Réthy nicht. Da liegt es doch nahe, auf die Herren ganz zu verzichten, oder? In Berlin geschieht das seit einiger Zeit.
Geheimtipp: Jetzt schon Karten bestellen für Ai Weiweis Berliner Ausstellung „Evidence“
Schon vor der Eröffnung steht fest: Die neue Berliner Ausstellung von Ai Weiwei (3. April bis 7. Juli 2014) wird ein Publikumsrenner. Sie dürfte etwa in einer Reihe mit den Gesichtern der Renaissance im Bode-Museum, mit Frida Kahlo im Gropius-Bau und mit Gerhard Richter in der Neuen Nationalgalerie stehen. Wie reinkommen, ohne stundenlang warten zu müssen?
Stöckchen gefangen, Strumpf fotografiert, Krawatten gezählt
Gutes Essen und Kultur gehören unweigerlich zusammen. Ja, gutes Essen ist sogar ein hochgradig kultureller Akt. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, als der erfolgreiche Koch-Blogger Peter Spandl („Aus meinem Kochtopf“) der Metropolkultur ein Blogstöckchen zugeworfen hat. Ich fange es heute auf und gebe es weiter. Weiterlesen
Janz Berlin ist eine Häkeldecke
Eines Tages wird es so weit sein. Dann ist ganz Berlin zugehäkelt.Bäume, Telefonhäuschen, Straßenschilder, Siegessäule, Brandenburger Tor. Und bei manchen Orten muss man wirklich zugeben: Sie sind mit Häkeldeckchen deutlich schöner als ohne. So ein Ort ist zum Beispiel…